Zaberns Bildbände zur Archäologie — ist eine populärwissenschaftliche archäologisch kulturgeschichtlich ausgerichtete Sachbuchreihe des Verlages Philipp von Zabern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Reihe 2 Themen 3 Wissenschaftlichkeit … Deutsch Wikipedia
Insel-Bücherei — Die Insel Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe preiswerter und gut ausgestatteter Bücher mit anspruchsvoller Literatur sowie Kunst und Naturdarstellungen aus dem Insel Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Vom Beginn 1912 bis zum Jahr 1913 2… … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Verlage — Diese alphabetische Liste beinhaltet Verlage und Verlagsgruppen mit überwiegend deutschsprachigen Publikationen, die vermutlich die Relevanzkriterien für Verlage erfüllen. Verlage, die nicht (mehr) eigenständig sind, erscheinen mit einem Verweis… … Deutsch Wikipedia
Eberhard Petzold — (* 1944 in Worpswede) ist ein deutscher Fotograf. Bekannt geworden ist er durch seine Bildbände über die internationale Handelsschifffahrt. Leben und Werk Eberhard Petzold studierte zunächst Jura und promovierte 1973 in Hamburg. Nach dem Zweiten… … Deutsch Wikipedia
Angelika Dierichs — (* 1943) ist eine deutsche Klassische Archäologin. Angelika Dierichs studierte zwischen 1962 und 1966 Germanistik und Romanistik auf Lehramt an der Universität Göttingen. Anschließend war sie bis 1970 Realschullehrerin für Deutsch, Französisch… … Deutsch Wikipedia
Antike Prostitution — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… … Deutsch Wikipedia
Bildband — Zur Buchgattung Bildband zählt man im Buchhandel vor allem den typischen Reisebildband, der mit seinen großformatigen Bildern und kurzen Textbeschreibungen die größte Aufmerksamkeit über die optische Darstellung durch ansprechende Bilder… … Deutsch Wikipedia
Ehud Netser — Ehud Netzer. Ehud Netzer (auch Ehud Netser bzw. Ehud Nezer; * 1934) ist ein israelischer Archäologe. Netzer beendete seine Ausbildung am Technion in Haifa mit einem Abschluss in Architektur. Anschließend promovierte er zwischen 1972 und 1978 an… … Deutsch Wikipedia
Erotisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Erotik (griech. ἔρως, eros „Liebe“) bezeichnet ursprünglich die … Deutsch Wikipedia
Geschichte der erotischen Darstellung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Erotik (griech. ἔρως, eros „Liebe“) bezeichnet ursprünglich die … Deutsch Wikipedia
Homoerotik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Erotik (griech. ἔρως, eros „Liebe“) bezeichnet ursprünglich die … Deutsch Wikipedia